manitou mattoc

Discussion in 'Enduro' started by sequeru, Jan 15, 2014.

  1. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Uuuuuuu como me mola eso!!!! Es como la cámara par de aquellas horquillas marzochi 66 ata!!!! Madre mia lo bien que iba esa horquilla, cuando no fallaba jJajajajajaja. Ya no quiero token, quiero eso!!! Jajajajajajajjaa
     
    • Me Gusta Me Gusta x 1
  2. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    Si lo medio traducis con el "gugle" vereis que nombran mucho tramo medio de muelle, mas cuerpo, mas bla bla bla... vamos mas sensible inicio, tramo medio mas sujeto y al final al gusto si saltas o no progresivo o no... vamos poco le falta para ser perfecta ;)

    Yo voy a poner la tapa esa con valvula... pero con un purgador de aire :D
     
    • Me Gusta Me Gusta x 1
  3. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Purgador pa que? Enchufas la bomba y sacas aire no? La cámara par era una pasada. Podías dejar la cámara normal baja de aire, y aguantarte con la par. Jiji. Y luego tragaba que daba gusto. Bueno, en verdad es parecido al token, pero claro, aquí vas jugando con el aire. 40-90, 50-80.... La dejas mas Perfecta con dos válvulas. Daba de desmontar pa meter o quitar token.
     
  4. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    Purgador para sacar el aire :D te recuerdo que voy con muelle :p

    Es que no te imaginas lo que aporta estas cosas nuevas, si ahora vas con 50 psi tu imaginate que pondras 30 por ejemplo en la grande y en esa nueva pues X cuando consigas los psi de las dos al gusto puede ser orgasmico lo que traga, si ya traga, con esto va a tragar a nivel brutal y siempre con margen para evitar topes o cambiar progresividad o hacer de todo... a mi me parecio en su dia una buena idea lo del token y esto ya es un maravilla :)
     
    • Me Gusta Me Gusta x 1
  5. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Sin duda alguna. Perfecto jajajajaja
     
    • Me Gusta Me Gusta x 1
  6. clay_0929

    clay_0929 Miembro Reconocido

    Joined:
    Aug 11, 2011
    Messages:
    8,344
    Likes Received:
    3,492
    Location:
    Andorra la Vella
  7. clay_0929

    clay_0929 Miembro Reconocido

    Joined:
    Aug 11, 2011
    Messages:
    8,344
    Likes Received:
    3,492
    Location:
    Andorra la Vella
    Otra cosa, donde se puede encontrar mas info de la Magnum??
    En la pagina oficial faltan datos...
     
  8. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    En este mes y mes proximo creo que van a salir mas noticias :p

    Que mas datos? y si te digo que ya vi fotos de una :D pero no se mas :(
     
  9. martintui

    martintui Miembro Reconocido Probadores

    Joined:
    Jan 12, 2008
    Messages:
    3,197
    Likes Received:
    1,001
    Location:
    Galiza Country
    Para el que le interese, la informacion hay que compartirla.

    [​IMG]
    Manitou Mattoc und Dorado: Tuning-Kits für Luftfedern
    Tobias

    8. Oktober 2015

    Neuheiten

    74


    Gerade hat IBC-User Kuschi im User-Dauertest der Manitou Mattoc bemängelt, dass es keine Möglichkeiten gibt, die Progression der Gabel zu verändern, da bekommen wir von Manitou die Information, dass das MRD-Programm – die Kurzform für Manitou Race Development – genau hierfür eine Lösung gefunden hat. Und noch mehr. Neu für das Modelljahr 2016 gibt es optional für die Modelle Manitou Mattoc und Manitou Dorado zwei Tuning-Kits: MRD Incremental Volume Adjust (MRD IVA) zur Anpassung des Luftkammervolumens und MRD Infinite Rate Tune (MRD IRT) zur Einstellung der Kennlinie im mittleren Federwegsbereich. Wir stellen diese beiden und weitere Neuheiten aus dem MRD-Programm vor und zeigen, welchen Einfluss sie auf die Kennlinien der Gabeln haben sollen.

    Inhalt

    Manitou Tuning für Mattoc und Dorado
    MRD IVA
    Das MRD Incremental Volume Adjust bringt eine Volumenanpassung für das Dorado DH Air Federungssystem der Manitou Modelle Mattoc Pro / Expert / Comp sowie Dorado Pro / Expert. Es erlaubt über vier Spacer eine Reduktion der Luftkammergröße, wodurch die Progression der Luftfeder steigt. So sollen die Gabeln besser an besondere Streckenbedingungen oder Vorlieben anpassbar sein.

    Ähnlich der Token bei RockShox oder der Volumenspacer bei Fox führen zusätzliche Spacer zu einer Volumenreduzierung der Luftkammer, wodurch die Progression gegen Ende des Federwegs erhöht wird. Während sich eine Erhöhung des Luftdrucks in der Feder auf den gesamten Federwegsbereich auswirkt, kann so gezielt auf die Reserven bei Durchschlägen und die Unterstützung im mittleren bis hohen Federwegsbereich Einfluss genommen werden – die Unterschiede sind in den beiden oben gezeigten Schaubildern gut zu erkennen. Alternativ kann das System auch dazu genutzt werden, ein besseres Ansprechverhalten bei gleichem Durchschlagschutz zu erzielen, wie das folgende Schaubild zeigt.


    Hier kann der Luftdruck in der Hauptkammer abgesenkt werden, ohne den Durchschlagschutz negativ zu beeinflussen. Das kann insbesondere für leichte Fahrerinnen und Fahrer interessant sein oder wenn ein besonders feines Ansprechverhalten erwünscht ist.

    MRD IRT

    Das MRD Infinite Rate Tune soll es ermöglichen, unabhängig vom Durchschlagschutz die Kennlinie im mittleren Federwegsbereich zu beeinflussen. Das Kit ist verfügbar für die Mattoc Pro / Expert sowie die Dorado Pro / Expert und soll bei beiden Modellen der Luftfeder so viel Unterstützung im mittleren Federwegsbereich ermöglichen, dass sie sich anfühlt wie eine Stahlfeder. Ermöglicht wird das durch die Schaffung einer zweiten Luftkammer oberhalb der Positivluftkammer, die unabhängig voneinander eingestellt werden und durch die verschiedenen Volumina über verschiedene Progressionen verfügen.


    Bei konstantem Luftdruck in der Hauptkammer soll so bei weitestgehend gleichbleibender Kennlinie im ersten Drittel des Federwegs ein deutlich steilerer und linearerer Verlauf im mittleren Federwegsbereich mit entsprechend verbessertem Durchschlagschutz erreicht werden, wie das folgende Diagramm zeigen soll. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten in steilem Gelände und beim Bremsen soll so mehr Federweg zur Verfügung stehen.

    Wie die Kennlinie im Vergleich dazu aussehen würde, wenn man zur Erreichung eines identischen Durchschlagwertes den Druck in der Hauptkammer erhöhen würde, zeigt das folgende Diagramm. Deutlich zu erkennen ist der Einfluss der Hauptkammer auf das erste Drittel des Federwegs, was zu einem schlechteren Ansprechverhalten führen würde.

    Soll also ein identischer Durchschlagschutz wie ohne IRT erreicht werden, führt das System zu einem besseren Ansprechverhalten.


    Unterschied MRD IRT und IVA
    Wo liegt also genau der Unterschied zwischen der Dorado Luftfeder mit IVA oder IRT? Auch hier liefert uns Manitou zwei Schaubilder, auf denen die kombinierten Wirkungsweisen zu erkennen sein sollen.

    Bei gleichem Druck in der Positivluftkammer bewirkt das IRT eine insgesamt höher verlaufende Kennlinie (rot), die jedoch beim Ansprechverhalten auf einem Level mit den anderen beiden Optionen liegen soll. Ihr Durchschlagschutz entspricht dem der IVA-Version (blau), die erst im letzten drittel des Federwegs progressiver arbeitet als die konventionelle Luftkammer (schwarz) und so das Durchschlagsverhalten verbessern soll.

    Zielt man hingegen auf einen konstanten Durchschlagschutz ab, so zeigen ich die Unterschiede weniger deutlich. Das IRT (rot) und die konventionelle Luftfeder (grau) unterscheiden sich hier nur durch ein besseres Ansprechverhalten (erkennbar am niedrigeren Verlauf der roten Kurve im ersten Viertel des Federweges), während die IVA-Ausführung (blau) einen niedrigeren Kurvenverlauf zeichnet und durch die erhöhte Progression im letzten Drittel des Federweges zum identischen Durchschlagschutz kommt.

    Wer also die Endprogression beeinflussen möchte und ein einfaches Tuning machen möchte, sollte sich die IVA Incremental Volume Adjust genauer anschauen. Wer hingegen mehr Rückmeldung im mittleren Federwegsbereich haben will ohne zusätzliche Endprogression zu bekommen, der sollte sich die IRT Infinite Rate Tune Einheit mit zusätzlicher Luftkammer genauer anschauen. Konstruktionsbedingt muss man sich zwischen IVA und IRT entscheiden – kombinieren lassen sich die beiden Technologien nicht. Daher sollte man ausgehend von den beiden in diesem Absatz beschriebenen Charakteristiken entscheiden, welche der Optionen besser zu den eigenen Anforderungen passt. Einfacher einzustellen und mit weniger Erfahrung realisierbar ist das Tuning über die Volumenanpassung (IVA), während die IRT Einstellung mehr Erfahrung erfordert und sich eher an versierte Piloten und Rennfahrer richtet. Kurz zusammengefasst verbessert das IRT das Ansprechverhalten und die Unterstützung im mittleren Federwegsbereich während das IVA die Endprogression erhöht, aber auch verwendet werden kann um eine insgesamt flachere Kennlinie bei gleichem Durchschlagschutz realisieren zu können.

    Dorado MRD Kit mit MRD Trailside Relief
    Das Dorado MRD Kit beinhaltet das Manitou MRD Trailside Relief (kurz MRD TSR) für die Manitou Dorado Pro / Expert und ermöglicht es, über den kleinen roten Knopf während der Fahrt werkzeuglos zu entlüften. Das wird dann nötig, wenn unter hohen Dämpfungsbelastungen das Öl aufschäumt / verdampft und zu einer Erhöhung der effektiven Federrate führt. Bekannt ist ein solches System in ähnlicher Form von der Fox 40 Float, bei der das Casting entlüftet werden kann. Im MRD Kit für die Dorado sind neben den TSR Kappen auch die IRT Einheit und spezielle Evil Genius 2 MRD Dichtungen enthalten.

    Preise
    Die folgende Tabelle listet alle Preise (UVP) für die Tuning-Kits für die Manitou Mattoc und die Manitou Dorado.

    Modell Beschreibung UVP
    Mattoc Mattoc Exp/Pro IVA Kit € 49.99
    Mattoc Mattoc Comp IVA € 49.99
    Mattoc Mattoc Exp/Pro IRT Kit € 79.99
    Dorado Dorado IVA Kit € 49.99
    Dorado Dorado IRT Kit € 89.99
    Dorado Dorado Pro Bleeder Caps Kit € 119.99
    Dorado Dorado MRD Kit € 199.99

    https://www.mtb-news.de/news/2015/10/08/manitou-mattoc-und-dorado-tuning-kits-fuer-luftfedern/
     
    • Me Gusta Me Gusta x 1
    Last edited: Oct 9, 2015
  10. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Es el kit irt el bueno no? Es que se hincha para regular la progresividad.... 80€, bueno, es accesible.
     
  11. martintui

    martintui Miembro Reconocido Probadores

    Joined:
    Jan 12, 2008
    Messages:
    3,197
    Likes Received:
    1,001
    Location:
    Galiza Country
    Bueno o malo es cosa personal de cada uno, a cada uno le gustara el funcionamiento y a otros no.
    Lo malo es cuando estaran a la venta y si sera el precio final o no porque estos de manitou tarda un poco en sacar lo que se ve en las fotos, porque el dichoso tapon con tokens tarda de lo lindo y eso que deveria de ser igual al de la Magnun y de momento yo aun no lo he visto de venta al publico.
     
  12. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    Marti pagina anterior estaba puesto ;)

    En alemana ya algunas tiendas lo tienen, es mas alguna foto ya he visto de el en la mano :)
     
  13. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Bueno o malo, pos si. A algunos les gustará y a otros no. Igual que a algunos las bicis les gusta, y a otros no. Pero ser, es..... Jajajajajajajajaa
     
  14. X'siano

    X'siano Miembro Reconocido

    Joined:
    May 15, 2010
    Messages:
    3,485
    Likes Received:
    1,091
    Location:
    Deshubicado
    Que tiendas tienen? :D
     
  15. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    Se que en el foro aleman hicieron una conjunta y eran como 100 y no se si al distri o era una tienda, miro a ver ;)
     
  16. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Eso, mira... Jajajajajaa
     
  17. termaltake

    termaltake Doctor House

    Joined:
    Jan 22, 2012
    Messages:
    16,459
    Likes Received:
    11,414
    Location:
    La Isla Bonita
    En cuanto me digan la tienda os la digo ;)


    Ya: http://www.fahrrad-xxl.de/ en esta tienda es donde mani ale los manda y estos ya los venden en la conjunta del foro aleman, tienen dudas de que les envien en el 1er pedido los mas de 100 de la conjunta, asi que si alguno quiere preguntar a ver si sobra alguno :)
     
  18. Daserxt67

    Daserxt67 Miembro Reconocido

    Joined:
    Feb 9, 2010
    Messages:
    11,886
    Likes Received:
    4,820
    Location:
    valencia
    Yo con que a corto plazo, podamos comprar los extras fácilmente, me conformo. No hay prisa jiji. Pa reyes
     
  19. torking4

    torking4 Miembro activo

    Joined:
    Jun 6, 2013
    Messages:
    485
    Likes Received:
    153
    Yo me esperaré a que lo saquen en tienda tipo chain,bikecomponents... Y me lo autoregalare por cumpleaños jeje
     
  20. Natasha Romanoff

    Natasha Romanoff Miembro Reconocido

    Joined:
    Mar 18, 2015
    Messages:
    5,965
    Likes Received:
    68
    Location:
    Into a tire
    Hola, ya estoy con el mismo problema, y voy a desmontar la horquilla ya que cada vez se me hunde mas y tampoco me da todo el recorrido.

    ¿Dices que lo que encontraste incorrecto fue demasiado aceite en el lado del aire y en el hidraulico?, ¿tenias tambien el problema de que se hundia, sin montarte encima?
     

Share This Page